Neues vom Universal Soldier

Buffy Sainte-Marie: The War Racket (2017)

„And war is never, ever holy. It’s just the greedy man’s dream
And you two-faced crusaders: Both sides are abscene
War’s not made by God: War’s made by men
Who misdirect our attention while you thieves do your thing

Buffy Sainte-Marie: „The War Racket“
Buffy Sainte-Marie – The War Racket
Externer Link: Wenn Sie auf das Bild klicken, öffnet sich in einem neuen Tab ein youtube-Link mit dem Song

Buffy Sainte-Marie wartet auf dem Flughafen von San Francisco auf ihren Anschlussflug. Sie ist auf dem Weg aus Mexiko zurück nach Toronto, und mitten in der Nacht beobachtet sie, wie Verletzte aus einem Flugzeug getragen werden. Sie fragt einen Arzt, der mit ihnen aus dem Flugzeug stieg, was es mit ihnen auf sich habe. Das seien, erklärt er, Soldaten, die in Vietnam verwundet wurden.

In der US-amerikanischen Öffentlichkeit wird kaum über Verwundete und Gefallene gesprochen. Die Regierung inszeniert sich noch als Macht, die eine Eskalation des Kriegs vermeidet, während sie in Wirklichkeit genau das betreibt. Die junge Sängerin ist erschüttert und schreibt einen Song. Sie fragt sich, wer die Verantwortung für den Krieg hat, und sieht sie selbstkritisch bei uns allen. Über den „Universal Soldier“, der für alle Länder und auf allen Seiten käpft, singt sie: „Er weiß, er sollte nicht töten, und er weiß, er wird immer tun – dich für mich, mein Freund, und mich für dich.“ Zum weltweiten Hit wird der Song ein Jahr nachdem Sainte-Marie ihn veröffentlicht hat, in der Interpretation des britischen Folk-Sängers Donovan.

Buffy Sainte-Marie – The Universal Soldier
Externer Link: Wenn Sie auf das Bild klicken, öffnet sich in einem neuen Tab ein youtube-Link mit dem Song

Sainte-Marie wird in einem Reservat in der kanadischen Provinz Saskatchewan geboren. Unter Umständen, die nicht bekannt sind, wird sie von ihren Eltern, die dem Volk der Cree angehören, getrennt und von einer Familie in den USA adoptiert. Sie gehört zu den ersten Stimmen, die darüber singen, wie der Staat die Kultur der indigenen Bevölkerung bekämpft, und von den Schicksalen der Kinder, die wie sie selbst ihren Familien weggenommen wurden. Mit eindringlichem Vibrato singt ihrem oft weißen Publikum ins Gewissen. Im Song „My Country ‚Tis of Thy People You’re Dying“ rechnet sie furios mit der kolonialen Geschichte der USA ab, die ihren Anfang in der Ankunft Kolumbus‘ und dem folgenden Völkermord an den ursprünglichen Bewohnern des Kontinents sieht.

Buffy Sainte-Marie – My Country Tis of Thy People You’re Dying
Externer Link: Wenn Sie auf das Bild klicken, öffnet sich in einem neuen Tab ein youtube-Link mit dem Song

Das Engagement bringt ihr auch Ärger ein, vor allem in den USA: Unter den Präsidenten Nixon und Johnson werden ihre Lieder aus dem Radio verbannt – darin teilt sie das Schicksal ihres Freundes Pete Seeger.

Als Songwriterin macht sie sich dennoch einen Namen. Sie ist mit Bob Dylan befreundet. Zu ihren Fans zählt eine noch unbekannte kanadische Liedermacherin namens Joni Mitchell, die einmal sagen wird, dass Sainte-Marie, eine der wenigen Frauen in der Musikszene, ihr Vorbild war. Janis Joplin singt Sainte-Maries Song „Codine“. Ihre Ballade „Until It’s Time For You To Go“ wird von Elvis Presley, Neil Diamond, Barbra Streisand, Cher, Nancy Sinatra, Roberta Flack und Shirley Bassey gecovert. Und für ihre Beteiligung am Filmsong „Up Where We Belong“, gesungen von Joe Cocker und Jennifer Warnes, gewinnt sie als erste indigene Person einen Oscar.

Von 1975 bis 1981 gehört Sainte-Marie sogar dem Ensemble der Sesamstraße an. Sie nutzt die Gelegenheit, der Mehrheitsgesellschaft zu zeigen, das in ihrem Land indigene Menschen leben. Und nebenbei bringt sie ein feministisches Anliegen an: Im Gespräch mit dem großen, gelben Vogel Bibo stillt sie vor laufender Kamera ihr Baby – in der US-Öffentlichkeit bis heute ein Tabu.

Ihr Einfluss reicht, zumindest in den USA und Kanada, bis heute. 2018 baut der so erfolgreiche wie umstrittene Rap-Star Kanye West einen Ausschnitt aus Sainte-Maries „Lazarus“ in seinen Song „Dead or Alive“ ein. 2019 wählt Quentin Tarantino ihre Interpretation des Joni Mitchell-Klassikers „The Circle Game“ für den Soundtrack seines Films „Once Upon A Time In Hollywood“ aus.

50 Jahre nach Beginn ihrer Karriere lebt Sainte-Marie auf Hawaii, züchtet Ziegen und beschäftigt sich als Künstlerin und Musikerin noch immer mit der Frage nach Krieg und Verantwortung. 2017 veröffentlicht sie den Song „The War Racket“, der wie die Fortsetzung des Universal Soldier wirkt. Inzwischen ist Donald Trump Präsident der USA, und seine Frisur taucht auch als Karikatur im Video auf. Doch Sainte-Marie richtet sich vor allem an die Protagonisten des Irak-Kriegs: „You Saddams and you Bushes, you Bin Ladens and snakes!“

Der Titel geht zurück auf den Essay „War Is A Racket“ („Krieg ist ein schmutziges Geschäft“), den der ehemalige Generalmajor der Marines Smedley D. Butler 1935 veröffentlichte. Butler rechnete mit den Kriegen ab, die die USA in der Karibik führten, kritisierte den Kriegseintritt im Ersten Weltkrieg und warnte vor einer sich anbahnenden Auseinandersetzung mit Japan.

Die Kapitelüberschriften lesen sich wie die Gliederung des Songs: „Krieg ist ein schmutziges Geschäft.“ „Wer verdient daran?“ „Wer bezahlt die Rechnung?“ Sainte-Maries antwortet in präzisem Sprechgesang: Krieg wird nicht von den Menschen gemacht, auch nicht von Gott. Sondern von den Politikern und Profiteuren. Die Mächtigsten der Welt, sie machen gemeinsame Sache mit den Verbrechern, und die Armen bezahlen dafür. Sie beschreibt, wie sich die Muster mit trauriger Regelmäßigkeit wiederholen, alle dreißig Jahre: „When all sides are dying in the patriot game / It’s the war racket.“ Wenn alle Seiten in dem patriotischen Spiel sterben – das ist das schmutzige Geschäft des Kriegs.

Martin Kaluza, April 2023

2 Gedanken zu “Neues vom Universal Soldier

  1. Hallo Martin,
    wie gut, wieder von Buffy Sainte-Marie und ihren politischen Liedern zu hören.
    In den 70er / 80er Jahren sendete Claus Biegert ihre Stimme im Bayerischen Rundfunk. Er ist weiterhin engagiert für Native Americans:
    https://www.biegert-film.de/
    Dass Buffy Sainte-Marie den „Universal Soldier“ geschrieben und komponiert hat, steht im Liederbuch, wohl auf den Schallplatten. Warum verbinde ich das Lied zunächst mit Donovan? Oft gehört von ihm; ich hatte ein Sammelalbum – aber keine Platte von Buffy.
    Danke auch für die beiden weiteren Songs „The War Racket“ und „My Country Tis of Thy People You’re Dying“, bewegend, eindrucks- und gehaltvoll.
    Bin immer gespannt, was Du auflegst.
    Grüße von Bernd

    Like

  2. Hallo Bernd!
    Ich habe Buffy Sainte-Marie selbst erst spät entdeckt, und interessanterweise über den Song „The War Racket“. Nachdem ich mir angeschaut habe, was sie alles geschrieben hat, habe ich mich selbst gewundert, dass ich sie nicht schon längst kannte.
    Danke für den Hinweis auf Biegert – ich schau da mal rein!

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s