„Wie die Message in den Song kam“ – live!

Externer Link: Wenn Sie auf das Bild klicken, öffnet sich in einem neuen Tab der Link zum Festival-Programm

Jo Ambros und ich haben schon lange ausgebrütet, wie wir einen gemeinsamen Bühnenabend über Protest- und Revolutionslieder auf die Bühne bringen könnten. Wir freuen uns total, dass wir auf dem Festival des neuen politischen Liedes am Theater Ost die Gelegenheit unsere musikalische Lesung präsentieren können: „Wie die Message in den Song kam“.

Externer Link: Wenn Sie auf das Bild klicken, öffnet sich in einem neuen Tab der Link zum Festival-Programm

Musikalische Lesung

Was ist von der Ära der großen Protestsongs geblieben? Haben heutige politische Bewegungen ihre eigenen Songs? Kann man sich 2022 ein neues „Blowin’ in the Wind“ vorstellen? Martin Kaluza und Jo Ambros haben unabhängig voneinander und auf ihre Weise Antworten gesucht. Kaluza begann, in seinem Blog „Das politische Lied“ die Geschichten hinter engagierten Songs zu sammeln – und hört seitdem überall politische Anliegen heraus. Ambros nahm zwei Alben mit Protestsongs auf, ließ den Gesang weg und zeigte so nebenbei, dass die wirklich großen Protestsongs nicht nur einen guten Text haben, sondern auch unschlagbare Melodien. Am heutigen Nachmittag liest Kaluza Texte aus seinem Blog, und Ambros spielt Gitarre.

Sonntag, 28.8.2022, 17:45
„Und weil der Mensch ein Mensch ist“ – Festival des neuen politischen Liedes

THEATER OST
Moriz-Seeler-Straße 1
12489 Berlin

Martin Kaluza ist Autor und Musiker. Er hat in politischer Philosophie promoviert und liebt Songs, in denen viel „I love you“ und „Yeah yeah yeah!“ vorkommt. Für seinen Blog daspolitischelied.de hört er sich rund um den Globus nach Songs mit Anliegen um.

Jo Ambros ist Gitarrist. Er veröffentlichte zuletzt zwei Alben mit Instrumentalversionen von Revolutionsliedern und Protestsongs. Er spielte unter anderem mit Helen Schneider, Freundeskreis und Cat Stevens.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s